Verpflichtend. Verständlich. Zertifiziert – für KMUs.
KI falsch nutzen kostet -jetzt absichern mit dem KI‒Führerschein für Arbeitnehmer.
Warum Sie jetzt handeln müssen bevor KI zum Risiko wird
Seit Februar 2025 ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Unternehmen ihre Mitarbeitenden im sicheren Umgang mit KI-Systemen schulen. Die Vorgaben aus dem EU AI Act, der DSGVO und dem Urheberrecht gelten nicht nur für Entwickler, sondern auch für normale Nutzer von KI-Tools wie ChatGPT, DALL·E oder Copilot.
Verpflichtende KI‒Schulungen für Unternehmen gemäß EU AI Act
Viele Unternehmen unterschätzen die Risiken: Falsche Prompts, Datenschutzverstöße oder unklare Bildrechte können rechtliche und wirtschaftliche Folgen haben. Der KI-Führerschein gibt Ihnen Sicherheit, schützt vor Haftung und schafft Vertrauen – intern und extern.
Nutzen Sie die Pflicht als Chance, um mit einem standardisierten Nachweis zu zeigen: „Wir handeln verantwortungsvoll mit KI.“
KI-Schulungspflicht nach EU AI Act (Art. 4) seit 02/2025
Haftung bei Fehlverhalten liegt beim Unternehmen
Pflicht gilt auch bei interner Nutzung (z. B. ChatGPT)
Fehler mit KI kosten schnell Geld & Vertrauen
Mitarbeitende nutzen KI oft strafbar
So funktioniert
der KI-Führerschein
Der KI-Führerschein für Arbeitnehmer vermittelt praxisnahes, rechtssicheres Wissen für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Berufsalltag.
Mit Abschluss erhalten sie ein echten KI-Führerschein – als Nachweis für Kompetenz und Compliance.
Klasse B – Der Pflichtschein für alle, die KI schon nutzen (ob sie wollen oder nicht)
Pflichtwissen für Mitarbeitende – sicherer Umgang mit KI im Arbeitsalltag:
✅ ChatGPT, Copilot & Co. effizient und rechtssicher einsetzen
✅ Inhalte prüfen, bearbeiten und korrekt weiterverwenden (z. B. Bilder & Texte)
✅ DSGVO, Urheberrecht & Unternehmensrichtlinien verstehen
✅ Typische Aufgaben automatisieren: E-Mails, Zusammenfassungen, Recherchen
✅ Perfekt für Office, Kommunikation, Vertrieb, Verwaltung
Klasse BE – Der Erweiterungsschein für alle, die Verantwortung tragen
Für Fachkräfte & Teams, die KI aktiv in Prozesse und Projekte integrieren:
✅ KI-Tools systematisch kombinieren & Workflows automatisieren
✅ Fortgeschrittene Prompt-Nutzung zur Prozessbeschleunigung
✅ Use Cases selbstständig entwickeln und dokumentieren
✅ Tieferes Verständnis für rechtliche Rahmenbedingungen im Unternehmen
✅ Ideal für Digitalisierungsbeauftragte, Projektverantwortliche, HR & Marketing
Spezial-Bits – Die Zusatzmodule für alle, die haften, entscheiden & vorangehen
Die Match4Bits sind optionale Zusatzmodule, mit denen Unternehmen gezielt vertiefen können, was für ihre Branche, Teams oder Verantwortung wirklich zählt.
Sie bauen auf dem KI-Führerschein auf und bieten mehr Tiefe, Spezialisierung und Praxisnähe – von rechtlichen Themen bis zur smarten Tool-Nutzung.
Dazu gehören: KI & Recht, Prompt Engineering Pro, KI für Content & Social Media und viele mehr.
Der KI‒Führerschein Ihr offizieller Nachweis
Nach Abschluss des Kurses erhalten Ihre Mitarbeitenden den KI-Führerschein – ein zertifizierter Kompetenznachweis für den sicheren, rechtssicheren und produktiven Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag.
Das Besondere: Der Ausweis kommt nicht nur digital – sondern physisch per Post direkt ins Unternehmen. Damit setzen Sie ein sichtbares Zeichen für Verantwortung & Zukunftsfähigkeit.
Was der KI-Führerschein dokumentiert:
Geprüftes Praxiswissen zu ChatGPT, Copilot & Co.
Geschult im rechtssicheren Umgang (DSGVO, Urheberrecht, AI Act)
Individuelle Abschlussprüfung mit Zertifikat
Optional: Projektvermerk (bei Klasse BE)
Ideal für Audits, Personalakten, Compliance & Kundennachweis
Ihr Weg zum KI‒Führerschein
01
KURS STARTEN
Keine Vorkenntnisse? Kein Problem. Du bekommst eine klare Route!
02
PRÜFUNG BESTEHEN
Mit Übungen, Quiz & echten KI-Anwendungen zeigst du, was du drauf hast.
03
LOS FAHREN
Zertifikat in der Tasche – und bereit fürs echte Leben mit KI!
Preisoptionen
Wählen Sie Ihre Klasse – wie beim echten Führerschein.
Klasse B – Ihre Erlaubnis mit KI zu Starten
Für alle, die KI verstehen und direkt anwenden wollen – ohne Vorwissen.
  • 5 Module mit Theorie & Praxis
  • Zugriff auf alle Grundtools (z. B. ChatGPT, Canva, DALL·E)
  • Quiz & Übungen
  • Abschlusszertifikat im Führerschein-Look
  • Projektphase mit Coaching
  • Vertiefungen zu DSGVO, Urheberrecht, EU AI Act
  • Transfer in Unternehmenskontexte
  • Erweiterungsmodule (z. B. Automatisierung, Video, Prompting)
Klasse BE – Ihr KI-Führerschein für Profis
Für alle, die KI nicht nur nutzen, sondern wirklich verstehen und einsetzen.
  • Erweiterte KI-Kenntnisse mit Fokus auf Ethik, Recht & Verantwortung
  • Projektphase mit Praxisprojekt und individuellem Feedback
  • Vertiefte Anwendung und Transfer in Schul- und Unternehmenskontexte
  • Vertiefungen und Sicherheit im Umgang mit sensiblen Themen (DSGVO, Urheberrecht)
  • Abschlusszertifikat mit Profi-Level & Bewerbungsbonus
  • Coaching
  • Erweiterungsmodule (z. B. Automatisierung, Video, Prompting)
Erweiterungsmodule Klassen als Anhänger
Ergänze deinen Kurs nach Bedarf – flexibel & jederzeit erweiterbar:
Erweiterungsmodul Klasse K - Kreativ
Das Modul Kreativ zeigt Ihrem Team, wie es mit KI-Tools wie MidJourney, Sora, Canva und Gamma professionelle Bilder, Videos, Social-Media-Posts und Präsentationen erstellt.
  • MidJourney: Einführung in KI-Bildgenerierung; Arbeiten mit Referenzen; Bildbearbeitung (Upscaling, Inpainting) für realistische Motive.
  • Sora: Vom Storyboard bis zum fertigen Clip; Einsatz von Remix & Presets; Automatisierung und Audio-Integration.
  • Canva: KI-Funktionen für Social Media; einfache Gestaltung von Posts & Postern; schnelle Workflows für die Content-Produktion.
  • Gamma: Professionelle Präsentationen & Pitch-Decks; KI-gestütztes Design; effiziente Team-Workflows und Brand-Kits.
Erweiterungsmodul Klasse K - Kreativ
Der Kurs vermittelt KI-Basics und praxiserprobtes Prompt Engineering, damit Ihr Team ChatGPT gezielt für bessere Ergebnisse, schnellere Workflows und höhere Qualität nutzt.
  • KI-Grundlagen & Terminologie: Relevante Begriffe im Umfeld von KI.
  • Prompts: Grundlagen, Aufbau und Funktionen.
  • Marktüberblick: Wichtige KI-Produkte.
  • ChatGPT: Funktionen und praxisnahe Anwendungsbeispiele.
  • Weitere KI-Tools & Modelle: Einordnung und Einsatzfelder.
  • Prompt Engineering: Techniken und Strategien.
  • Feineinstellungen: Hyperparameter und Tuning.
  • Skalierung: Automatisierung und Wiederverwendung von Prompts.
  • Domänenfokus: Prompt Engineering für spezifische Bereiche.
  • Qualitätssicherung: Evaluierung und kontinuierliche Verbesserung von Prompts.
Ihr Weg zur produktiven KI‒Nutzung – mit einem Angebot, das wirklich passt.
Wir analysieren Ihren Bedarf, definieren klare Lernziele und empfehlen die passenden Module – von KI-Grundlagen und Prompt Engineering bis zu kreativer Content-Erstellung. Auf dieser Basis erhalten Sie ein maßgeschneidertes, transparent kalkuliertes Angebot inklusive Ablauf, Formaten (remote/präsenz), Zeitplan und Erfolgskriterien. Buchen Sie gerne einen Termin.
Unverbindlich · online · in wenigen Klicks
Mit oder ohne KI-Führerschein?
Der Unterschied kann richtig teuer werden.
Ihr Unternehmen ohne KI‒Führerschein
Niemand weiß genau, was er darf
Jeder nutzt KI irgendwie – ohne Kontrolle
Kein Nachweis im Ernstfall – Risiko für Strafen
Viele Unsicherheiten, langsame Prozesse
Keine Schulung = Verstoß gegen neue Vorschriften
Worst Case: Bis zu 35 Mio. € Bußgeld oder 7 % vom Jahresumsatz bei Verstoß gegen den AI Act oder Datenschutz – auch bei interner Nutzung.
Ihr Unternehmen mit KI-Führerschein
Mitarbeitende wissen, was sie tun – und warum
Sichere Nutzung von ChatGPT, Copilot & Co. – ohne rechtliche Stolperfallen
Texte, Präsentationen & Prozesse mit KI schneller erledigen
Rechtskonforme Inhalte, sauber dokumentiert & auditfähig
Produktiver, schneller & digital fit – direkt im Arbeitsalltag
Zertifikat als Kompetenz-Nachweis – intern, gegenüber Kunden & Behörden
Kundenbewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Webseite. Noch besser ist es, wenn sie echt sind und mit den originalen Beiträgen verlinkt sind.
Tim Klein
Manager bei NovaTech Solutions
Kundenbewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Webseite. Noch besser ist es, wenn sie echt sind und mit den originalen Beiträgen verlinkt sind.
Paul Richter
Operations Manager bei Optima Logistics
Kundenbewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Webseite. Noch besser ist es, wenn sie echt sind und mit den originalen Beiträgen verlinkt sind.
Finn Braun
Content Writer bei Stellar Media Group
Kundenbewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Webseite. Noch besser ist es, wenn sie echt sind und mit den originalen Beiträgen verlinkt sind.
Marie Schmitt
Data Scientist bei InfoWave Analytics
Kundenbewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Webseite. Noch besser ist es, wenn sie echt sind und mit den originalen Beiträgen verlinkt sind.
Ben Lehmann
Graphic Designer bei Artistry Studios
Kundenbewertungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Webseite. Noch besser ist es, wenn sie echt sind und mit den originalen Beiträgen verlinkt sind.
Jan Weber
Accountant bei Excel Financial Services
Sie haben Fragen?
Wir helfen gern weiter.
Egal ob Sie Infos zu Inhalten, Unternehmenspaketen oder dem Startprozess benötigen – wir sind für Sie da.
Unternehmensgröße